Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

So vermeidest du, dass dein Hund das Alleinbleiben verlernt

Geschrieben von Adaptil, veröffentlicht am 23 Juli 2020

In der momentanen Situation sind unsere Hunde besonders wichtige Familienmitglieder, die uns in dieser herausfordernden Zeit trösten können. Die meisten von uns verbringen weniger Zeit unterwegs, und tatsächlich mehr Zeit mit der vierbeinigen Familie. Es ist großartig, mehr Zeit für unsere Hunde zu haben und auch sie genießen die Gelegenheit, den ganzen Tag bei uns zu sein. 

Für einige unserer vierbeinigen Freunde, die bereits sehr an die Familie gebunden sind, kann das zu der Überzeugung führen, dass wir von nun an jeden Tag 24/7 zusammen verbringen werden. Für diese Hunde wird es schwieriger, alleine zu bleiben, da sie nicht mehr daran gewöhnt sind. 

Mithilfe der Hundetrainerin Perdita Lübbe-Scheuermann (hundeakademie.de) haben wir 5 einfache Trainingstipps für euch zusammengestellt, um Trennungsangst zu vermeiden, wenn die Ausgangssperre endet und der Alltag wieder beginnt.

5 einfache Trainingstipps, um Trennungsangst beim Hund zu vermeiden

Tipp 1: Sogar wenn du rund um die Uhr zu Hause bist: Schließe von Zeit zu Zeit die Tür, um zu verhindern, dass dein Hund dir überall hin folgt.  Besonders einfach umzusetzen, wenn man ins Bad oder in den Keller geht, oder den Müll rausbringt.

Hund steckt den Kopf durch die Tür.Tipp 2: Falls du das noch nicht getan hast, solltest du für deinen Hund einen Platz einrichten, an dem er lernt, sich zu entspannen. Das kann zum Beispiel ein fester Schlafplatz in einer ruhigen Ecke des Hauses sein.

Tipp 3: Bringe deinem Hund bei, an einem festgelegten Ruheplatz zu bleiben und belohne ihn, wenn er dorthin geht. Mit der Zeit wird der Hund lernen, intuitiv dorthin zu gehen, wenn du nicht da bist.

Hund liegt genüsslich auf dem Rücken.Tipp 4: Benutze den ADAPTIL Calm Verdampfer in deinem Zuhause, mit dem ein Hund sich total entspannen kann. Das hilft ihm, alleine Zuhause zu bleiben. Der ADAPTIL Calm Verdampfer unterstützt auch jede Art von Training, da er dem Hund hilft, besser zu lernen, ohne von der neuen Situation gestresst zu werden.

ADAPTIL Calm Verdampfer in der SteckdoseTipp 5: Verhalte dich ruhig, wenn du gehst oder zu deinem Hund zurückkehrst, um zu vermeiden, dass er sich aufregt oder zu sehr freut. Dein Weggehen oder deine Rückkehr sollte für deinen Vierbeiner ein normaler Bestandteil des Tages sein.

🐶 Gehe jetzt zur ADAPTIL Website, um alle Informationen und Produkttipps zum Thema Hund allein lassen zu lesen. Zur Website >>

Dogge gibt Pfötchen.

Befolge diese 5 einfachen Trainingsschritte, um Probleme mit Trennungsangst zu vermeiden, wenn dein Hund alleine zu Hause ist. Das wird ihm helfen, sich viel einfacher zu entspannen, wenn der Alltag wieder einkehrt. Je früher, desto besser!

Bleibt gesund!

#adaptilathome

 


Das könnte dich auch interessieren...

Mehr zum Thema Hund allein lassen

Mehr Infos zum ADAPTIL Calm Verdampfer

Blogartikel Kann mein Hund COVID19 bekommen oder übertragen?

Blogartikel Darum ist dein Hund dein bester Freund in der Corona-Krise

Blogartikel Der Einfluss der Corona-Krise auf Hunde | Eine Studie von ADAPTIL

Blogartikel Hunde beschäftigen | So bleibt dein Vierbeiner aktiv und ausgelastet

Blogartikel Dein Hund ist sehr anhänglich? Das kannst du tun!

Blogartikel Bellen beim Telefonieren | 6 Tipps für ein ruhiges Telefonat

Blogartikel So bereitest du deinen Hund auf die Zeit nach dem Homeoffice vor

Blogartikel Welpen sozialisieren | Tipps für Zuhause

Freuen uns über deinen Kommentar

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?