Stress lass nach | So kannst du deinen Hund beruhigen
Geschrieben von Adaptil, veröffentlicht am 7 März 2022
Jeder Hund hat ein anderes Stressempfinden. Hunde benötigen Menschen an ihrer Seite, die Situationen einschätzen können und sie gelassen hindurchführen. Hundetrainerin Frauke Loup gibt Tipps für schwierige Situationen, mit denen du deinen Hund beruhigen kannst:
Jeder Hund hat ein eigenes Stressempfinden. Bei Menschen kennt man das ebenfalls. Ein Beispiel: Der eine ist sofort höchst angestrengt, wenn viele Termine anstehen, dann auch noch zig Anrufe eingehen, jeder was von einem will, und unterwegs scheinbar jeder andere Autofahrer im Schneckentempo fährt, so dass man kaum vorwärtskommt. Da geht der Puls ruckzuck nach oben. Der nächste nimmt die Situation, wie sie kommt nach dem Motto „ist zwar doof, lässt sich jetzt aber nicht ändern“. Menschen- und auch Hundetypen sind individuell unterschiedlich. Das eine ist nicht besser oder schlechter als das andere.
Hund beruhigen | In diesen Situationen kann es notwendig sein
Für Hunde können unter anderem folgende Situationen stressig sein:
- Begegnungen mit Menschen
- Begegnungen mit Hunden
- optische und akustische Reize
- Trubel und Hektik
- zu viel/zu wenig Auslastung oder zu viel/zu wenig Aufmerksamkeit
Es gibt immer mal Gegebenheiten, die für Hunde strapaziös sind. Das gehört ein Stück weit zum Leben dazu. Daher ist es notwendig zu lernen, mit Stress umzugehen. Schwierige Situationen zu vermeiden, ist am Ende deutlich anstrengender. Man sollte also immer mal aus der Komfortzone heraustreten und entsprechende Trainingssituationen mit seinem Hund in den Alltag einbauen. Selbstverständlich muss das Maß individuell dem jeweiligen Tier angepasst werden.
Hund beruhigen | Was Hunde brauchen, um mit stressigen Gegebenheiten zurechtzukommen
Hunde benötigen Menschen an ihrer Seite, die Situationen einschätzen können und die sie gelassen hindurchführen. Menschen, die einen Plan haben, die die nötige Sicherheit ausstrahlen und die erkennen, wenn sich ein Hund vor etwas gruselt oder wenn er hektisch und aufgeregt wird.
Was hilft, damit Hunde sich an Menschen orientieren?
- ruhiges, souveränes Auftreten
- der Hund sollte eher hinten gehalten werden, damit er sich nicht im vorderen Bereich in der Verantwortung fühlt (zum Beispiel in einer Begrüßungssituation)
- der Hund sollte auf der Seite geführt werden, die abseits der Ablenkung ist, also so, dass der Mensch dazwischen ist
- bleibt man zwischendurch stehen, dann sollte darauf geachtet werden, dass der Hund relativ geschützt ist, er eventuell eine Wand im Rücken hat und er sich nicht auf dem Präsentierteller befindet. es kann hilfreich sein, eine Hand am Hund zu haben, wie man auch bei Menschen eine Hand auf die Schulter legt
Es gibt außerdem eine „Halte-Übung“, das sogenannte „Lalapanzi“
Hund beruhigen mit Lalapanzi
Gemeint ist folgendes: Der Mensch kniet, der Hund ist seitlich neben ihm (rechts oder links, wie es angenehmer ist). Ein Arm ist über den Rücken des Hundes gelegt und die Hand ruht zwischen Brustkorb und Oberarm. Die andere Hand liegt vorne auf der Brust. Der Hund wird dadurch also eingerahmt.
Es braucht nun vor allem Bauchgefühl. Die Kunst ist es, da zu sein – bei sich, aber auch beim Hund, ohne etwas Bestimmtes zu wollen. Es gilt, nichts zu erwarten und stattdessen hineinzufühlen in die eigene Atmung und in die des Hundes. Nähe zu geben und die Nähe des anderen zu spüren. Es geht darum, für den Hund da zu sein und ihm Halt zu geben. Dafür braucht es eigene innere Ruhe und Entspanntheit und eine entsprechende Atmung. Das Umfeld sollte weitestgehend ausgeblendet werden - Unterhaltungen sind in diesen innigen Momenten fehl am Platz.
Die Haut ist ein ausgesprochen sensibles Organ und so kann hierüber besonders gut für Entspannung gesorgt werden. Unterstützt wird dieser Prozess durch das Bindungshormon Oxytocin, welches dabei ausgeschüttet wird. Es entsteht ein höchst angenehmes Gefühl und der Hund kann besser mit schwierigen Situationen umgehen. Der Kontrolletti kann lernen loszulassen, der Ängstliche findet Halt beim Menschen, psychische Belastungen werden schneller wieder aufgelöst.
Es ist allerdings eher ungünstig, direkt in stressigen Situationen damit einzusteigen. Mehr Sinn macht es, das „Lalapanzi“ erst einmal in ruhigen Momenten durchzuführen. Irgendwann ist es dann so vertraut, dass der Hund es in schwierigen Momenten umso besser annehmen kann.
Hund beruhigen mit ADAPTIL
Mit dem ADAPTIL Calm Halsband kannst du deinem Hund in stressigen Situationen drinnen & draußen Sicherheit schenken. Die entspannenden Botschaften des Halsbandes helfen deinem Hund, herausfordernden Situationen gelassen zu begegnen. Mehr erfahren >>
In akuten Fällen kann außerdem ADAPTIL Chew zum Einsatz kommen und eine tolle Unterstützung darstellen. Dieser Kausnack wird von Hunden gern gefressen und er beinhaltet rein natürliche Inhaltsstoffe, welche entspannend wirken und die dem Nervenkostüm sehr guttun. Zum Produkt >>
Frauke Loup, Hunde-Akademie Perdita Lübbe, Darmstadt, www.hundeakademie.de
Das könnte dich auch interessieren…
Ist dein Hund glücklich? Mach den Test!
Zum Produkt ADAPTIL Chew
Blogartikel 5 Gründe, warum dein Hund winselt
Blogartikel Aus diesen Gründen leckt dein Hund seine Pfoten.
Zum Produkt ADAPTIL Calm Verdampfer
Zum Produkt ADAPTIL Calm Halsband
Ähnliche Beiträge
Freuen uns über deinen Kommentar
Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?
* Datenschutzhinweis Im Rahmen deiner Aktivitäten sammelt und verarbeitet die Gesellschaft Ceva Tiergesundheit GmbH (nachstehend „Ceva“) personenbezogene Daten. Deine personenbezogenen Daten können an die Gesellschaft des Ceva-Konzerns weitergegeben werden. Deine Daten ermöglichen es uns, deine Anfrage zu bearbeiten. Unter bestimmten Umständen werden deine personenbezogenen Daten an Dienstleister weitergegeben, um deine Anfrage zu bearbeiten. Gemäß der Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (EU-Verordnung 2016/679 - „DSGVO“) hast du das Recht auf Zugang, Berichtigung und Einschränkung der Verarbeitung deiner Daten. Du kannst jederzeit der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten, auch einer Profilerstellung, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, widersetzen. Für jede Anfrage bezüglich deiner persönlichen Daten gehe bitte zu dieser Seite: https://www.ceva.de/Footer-links/Datenschutz#privacy