Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?

Kann mein Hund COVID19 bekommen oder übertragen?

Geschrieben von Adaptil, veröffentlicht am 23 Juli 2020

3 wichtige Antworten auf deine Fragen, wie deine zwei- und vierbeinige Familienmitglieder gesund und glücklich bleiben.

Die aktuelle globale Corona-Pandemie stellt uns alle vor viele Herausforderungen. Wir wissen, dass du dir Sorgen um deine Familie und deine Freunde machst und dich fragst, wie du dich jetzt am besten um deinen Hund kümmern kannst. 

Es liegt uns sehr am Herzen, Hundebesitzern in dieser schwierigen Zeit zur Seite zu stehen. Deshalb beantworten wir deine Fragen zur Gesundheitsversorgung und Möglichkeiten, wie dein Hund so glücklich wie möglich bleibt.

Produkte ADAPTIL

Kann mein Hund den Coronavirus bekommen oder übertragen?

Die gute Nachricht ist, dass es bisher weltweit nur zwei gemeldete Fälle gibt, in denen Hunde von infizierten Besitzern positiv getestet wurden. Dies sind die einzigen Fälle einer Übertragung von Mensch auf den Hund, und dies ist äußerst selten. 

Es gibt immer noch keine Hinweise darauf, dass Hunde das Virus auf den Menschen übertragen können und es ist wichtig, dass sich Hundebesitzer nicht unnötig Sorgen machen.

Aber wie alles in deinem Zuhause ist das Hundefell eine Oberfläche, über die das Virus übertragen werden kann. Lies deswegen unsere Hygienetipps unten sorgfältig durch!

Was kann ich tun, damit mein Hund und meine Familie gesund bleiben? 

Hygienevorschriften einhalten!

Befolge beim Umgang mit (deinen) Hunden dieselben Hygienemaßnahmen wie im Umgang mit Menschen, um das Infektionsrisiko so gering wie möglich zu halten:

  1. Wasche deine Hänge nach jedem Kontakt mit deinem Hund gründlich mit Wasser und Seife
  2. Niese und Huste nur in deine Armbeuge
  3. Vermeide nasse “Küsse” von deinem Vierbeiner (... und von Freunden und Verwandten)
  4. Wasche die Decken und Unterlagen deines Hundes regelmäßig bei hohen Temperaturen
  5. Desinfiziere die Leine deines Hundes nach jedem Spaziergang

Was kann ich tun, um meinen Hund und mich in diesen unsicheren Zeiten glücklich zu machen?

Versuche, nicht in Panik zu geraten! Stress ist nicht gut für die Gesundheit - sowohl für deine als auch für die deines Hundes. Dein Vierbeiner wird deine Sorge spüren und dadurch selbst leiden.

Falls möglich, halte die täglichen Routinen so gut es geht ein. Dein vierbeiniger Kumpel ist dein persönlicher Therapie-Hund: Kuscheln, Spielen und achtsame Momente zusammen mit der geliebten Familie verbringen, ist in unsicheren Zeiten immer noch die beste Therapie.

Streicheln ist übrigens kein Risikofaktor und macht glücklich - deshalb regelmäßig wiederholen! ;)

Verwende zusätzlich den ADAPTIL Calm Verdampfer, damit dein Hund zu Hause entspannt bleibt!

ADAPTIL Calm Verdampfer

Falls du mit deinem Hund zu Hause bleibst, teile deine Erfahrungen mit uns auf Facebook unter dem Hashtag #adaptilathome

Bleibt gesund!

Dein ADAPTIL Team

#adaptilathome

 


Das könnte dich auch interessieren...

Mehr Infos zum ADAPTIL Calm Verdampfer

Blogartikel Darum ist dein Hund dein bester Freund in der Corona-Krise

Blogartikel Der Einfluss der Corona-Krise auf Hunde | Eine Studie von ADAPTIL

Blogartikel So vermeidest du, dass dein Hund das Alleinbleiben verlernt

Blogartikel Hunde beschäftigen | So bleibt dein Vierbeiner aktiv und ausgelastet

Blogartikel Dein Hund ist sehr anhänglich? Das kannst du tun!

Blogartikel Bellen beim Telefonieren | 6 Tipps für ein ruhiges Telefonat

Blogartikel So bereitest du deinen Hund auf die Zeit nach dem Homeoffice vor

Blogartikel Welpen sozialisieren | Tipps für Zuhause

Freuen uns über deinen Kommentar

Du möchtest die neuesten Beiträge vom Blog bekommen?